Der Anglermensch ist ein Gewohnheitstier und das sollte auch so sein!
Er befischt sein Hausgewässer an den Plätzen die er kennt, da wo er sich auskennt. An den Kanten, den Unterwasserbergen und Plateaus im Stillwasser, ebenso wie in den Rinnen und Ufersäumen der Fließgewässer.
Also an Stellen an denen er auch zuvor schon einmal einen schönen Fisch hat fangen können.
Das gilt in gleichem Maß oder im Besondern, auch für das Fischen im Meer.
Aus diesem Grund fahren wir, eine Gruppe von Anglern aus dem ASV Langen seit einigen Jahren, für eine Woche, auf die Insel Sommaroy, in den hohen Norden Norwegens.
So auch wieder im August 2012:
8 Angler, rauwassertauglichen Boote mit modernen Dieselmotoren, Echolot und Kartenplotter,
Fjord- und „Offshore“ fischen, eigenes Kartenmaterial in einem praxisnahen Maßstab, relativ kurze Anfahrten zu „unseren“ Plätzen.
Wir fischen klassisch, mit dem Pilker, bevorzugt mit Speed – Pilkern ( Williamson – Abyss, mit
2 – 3 Einzelhaken sog. Assist – Haken), mit Gummifischen 16 – 30 cm an Jigköpfen von 60 – 200g und mit ganzen Köderfischen 25 – 40 cm an diversen 200 – 400 g Systemen, in der Regel in Wassertiefen von 15 – 60 m.
Und wir fingen wieder reichlich Fisch:
Kabeljau/Dorsch, Schellfisch, Köhler, Steinbeißer, Seeteufel, Rotbarsch, Lump, Leng und Makrele, also die breite Palette der anglerisch attraktiven Arten Nordnorwegens.
Und was ist mit dem Heilbutt, dem König der Nordmeere?
Auch hier waren wir, neben einigen kleinen Exemplaren aus dem Vorjahr, erstmalig insofern erfolgreich, da bei dieser Tour nun auch einige durchaus vorzeigbare Butte gefangen werden konnten.
Es stellte sich heraus, dass gerade im August, die Heilbutts und die großen Dorsche bevorzugt auf den Köderfisch ansprechen, so das wir diese Methode zukünftig verstärkt einsetzen werden.
Die Berufsfischer fangen in der Region Heilbutts bis zu einer Größe von 200 Kg !
Damit bleibt für uns weiterhin mehr als genug Raum zum träumen, zum planen, um Strategien und Taktiken zu entwickeln und der nächsten Reise entgegenzufiebern.
Auch zu dieser Tour habe ich eine Bilderserie zusammengestellt und wünsche allen
Betrachtern viel Vergnügen beim anschauen.
Liebe Grüße und Petri Heil
Bernd Schulmeyer